Reitschule Schwabhof

 

Johanna Vinke

Stellvertretende Leitung der Reitschule

Johanna Vinke, geb. Schwab, sammelte von Kindesbeinen an Erfahrungen mit Pferden. So legte sie bereits mit 12 Jahren das Bronzene Reitabzeichen im RAI-Reiten ab. Auf dem Reitbetrieb aufgewachsen, half Johanna schon als Jugendliche bei nahezu allen Reitkursen, beim Beritt usw. als Assistentin mit.

Im Oktober 2008 konnte sie ihre Fähigkeiten beweisen, indem sie die Ausbildung zum Reitlehrer und Pferdetrainer für RAI-Reiten im Bundesausbildungszentrum Dasing erfolgreich abschloss. Ferner absolvierte sie die Prüfungen zum Geländerittführer und Wanderreiter bei der VFD. Nach weiteren Fortbildungen ist sie seit 2021 als Personal- und Business-Coach (ECA, ICI) zertifitziert und befindet sich ferner in der Ausbildung zur systemischen Familienaufstellerin.

Johanna ist hauptberuflich Grundschullehrerin, befindet sich jedoch seit der Geburt ihrer drei Kinder in Elternzeit. Nebenbei ist sie besonders im Büro der Reitschule aktiv und kümmert sich um alle administrativen Aufgaben. Gelegentlich hilft sie auch bei Reitunterricht und Kursen aus, um vielen Pferdefreunden den Spaß im Umgang mit dem Tier weiterzuvermitteln.

Prüfungen/Seminare/Praktika

Prüfungen
 
2002
Bronzenes Reitabzeichen im RAI-Reiten
2005
Bronzenes Geländeabzeichen im RAI-Reiten
2007
Silbernes Reitabzeichen im RAI-Reiten
2008
Reitlehrer und Pferdeausbilder im Rai-Reiten
2009
Geländerittführer VFD
2011
Wanderreiter VFD
2012
Übungsleiter C Breitensport
2021
 
NLP-Practitioner (DVNLP)
Professional Personal- und Business-Coach (ECA, ICI)
 
 
Seminare
 
2002
Dominanz am Boden (Fred Rai, Bundesausbildungszentrum Dasing)
2005
Dominanz im Sattel (Fred Rai, Bundesausbildungszentrum Dasing)
2007
Zufriedene Pferde – zufriedene Kunden (Haupt- und Landgestüt Schwaiganger)
2008
So wirken Zäumungen u. Gebisse beim Reiten u. Fahren (Markus Scharmann, Josef Zeitler, FN)
 
Homöopathische Stallapotheke (Tanja Schmidt, Tierheilpraktikerin)
 
Giftpflanzenradtour (Maria Fürst, Forst-Dipl.Ing. FH)
 
Erste Hilfe am Pferd (Tierärztliche Klinik Gessertshausen)
2009
Die funktionale Anatomie und die logische Konsequenz für die Pferdeausbildung (Dr. Gerd Heuschmann, FN)
 
„From my hands to yours“ Deutschland-Tour (Monty Roberts)
 
Möglichkeiten & Grenzen in der alternativen Tiermedizin, Sinn & Risiko von Impfungen (Tanja Schmidt, Tierheilpraktikerin)
2011
Wetterwissen für Wanderreiter (Kilian Ellenrieder, VFD)
 
Unfallverhütung im Reitsport durch sicheres Verhalten (Thomas Litzinger, VBG)
 
Der kinder- und jugendfreundliche Reitunterricht (Ulrike Gast, Rudolf Brügge, FN)
2012
Einsteigerkurs “Berittenes Bogenschießen” (Rainer und Beate Hohenadler, VFD)
 
Sportmedizinische Grundlagen für Reitsport (Eve Beisel, VBG)
2013
Aufbaukurs “Berittenes Bogenschießen” (Rainer und Beate Hohenadler, VFD)
 
Pferdekommunikation im Round-Pen (Markus Eschbach)
 
Sicherer Betrieb von Reitanlagen (Christian Eisele, VBG)
 
Pferdeausbildung mit Gefühl und Respekt (Anja Beran und Jana Mondana)
2016
Der Stellenwert des Trainers – 9. FN-Bildungskonferenz (FN)
2017
Sinnvolle Longenarbeit (Franziska Schwab und Sabrina Hlouschek)
 
Rechtsfragen für Rittführer, Ausbilder und Prüfer (Heiner Natschak, Susanne Bauer, Verena Knoll, Patrick Schröder, VFD Bayern)
2019
 
Betriebsführung und Recht (Franziska Schwab, Fortbildung für RAI-Reitlehrer)
“Reitschule der Zukunft – Pädagogik und Psychologie im Reitunterricht” (Kompetenzseminar der VFD, Sabine Dell´mour)
2022
Glaubenssätze im Reitsport (Insa Schülze, IS-Selfmanagement)

Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte (BGV, Oberding, 15.-17.11.2022, Künzer/Grunert)
 
Praktika
 
2008
Praktikum im Bundesausbildungszentrum Dasing
 
Praktikum im Reitparadies Schlossberg