Reitschule Schwabhof

 

Franziska Schwab

Leitung der Reitschule

Franziska Schwab, 1985 geboren und Mutter zweier Kinder, machte ihre ersten Erfahrungen mit Pferden bereits im Kindesalter, als ein Welsh-Partbred-Pony auf den elterlichen Hof kam. So wurde sie recht früh im Umgang mit dem Pferd vertraut und konnte vor allem im Gelände grundlegende Reitkenntnisse sammeln.

Nach zahlreichen Aus- und Fortbildungen erfüllte sich Franziska im Juli 2005 einen Traum und eröffnete eine Reitschule für gebissloses Freizeitreiten. Im Herbst 2016 wurde der Betrieb mit einer Pferdepension ergänzt und wird seitdem vollberuflich geführt.

Neben diversen Reitlehrer- und Rittführerqualifikationen (VFD/RAI) absolvierte Franziska auch betriebswirtschaftliche und landwirtschaftliche Ausbildungen und ist gelernte Realschullehrerin. Von 2011-2017 führte sie das Amt der VFD-Landessportwartin in Bayern aus und widmet sich nun als LAG-Inspektor der Anerkennung und Prüfung artgerechter Pferdestallungen. Ihr Ziel ist es, vielen Pferdefreunden einen harmonievollen und konsequenten Umgang mit Pferden zu vermitteln.

Prüfungen/Seminare/Praktika

Prüfungen
 
2001
Bronzenes Reitabzeichen im RAI-Reiten
2003
Bronzenes Geländeabzeichen im RAI-Reiten
 
Silbernes Reitabzeichen im RAI-Reiten
2004
Geländerittführer VFD
2005
Reitlehrer und Pferdeausbilder im RAI-Reiten
2006
Wanderreiter VFD
 
Übungsleiter Basis und Wanderreiten VFD
2007
Wanderrittführer VFD
 2021
 NLP-Practitioner (DVNLP)
 
 
Seminare
 
1999
Dominanz am Boden (Fred Rai, Bundesausbildungszentrum Dasing)
2002
Horse-Sense-Tour (Monty Roberts)
2003
Dominanz im Sattel (Fred Rai, Bundesausbildungszentrum Dasing)
2004
Zufriedene Pferde – zufriedene Kunden (Prof. Coenen, Dr. Zeitler-Feicht, M. Fischer, Haupt- und Landgestüt Schwaiganger)
 
Hufkurs (Astrid Arnold, Huforthopädin DHG)
 
TTouch-Training (Linda Tellington-Jones)
 
Informationsveranstaltung für Pensionspferdehalter (LWA Nördlingen)
 
Erste Hilfe am Pferd (Dr.med.vet. Rottensteiner)
2005
Weidewirtschaft und Futterwerbung (Anton Sauerer, Haupt- und Landgestüt Schwaiganger)
2006
Hufkurs (Astrid Arnold, Huforthopädin DHG)
 
Kindergeburtstag auf dem Bauernhof (LWA Wertingen)
 
Hufbeschlagskurs – Beschlagen mit Kunstoffeisen (Astrid Arnold, Huforthopädin DHG)
2007
Erste Hilfe am Pferd (Dr. med. vet. Peter von Wittke, Fachtierarzt für Pferde)
 
Akupressur – Massage am Pferd (Tanja Schmidt, Tierheilpraktikerin)
 
Ausbildung trotz Interieur- und Exterieurmängel (Christoph Hess, FN)
2008
So wirken Zäumungen und Gebisse beim Reiten und Fahren (Markus Scharmann, Josef Zeitler, FN)
 
Giftpflanzenradtour (Maria Fürst, Forst-Dipl.Ing. FH)
 
Stangen – und Cavalettiarbeit (Petra Dürr, Pferdewirtschaftsmeisterin)
 
Homöopathische Stallapotheke (Tanja Schmidt, Tierheilpraktikerin)
2009
Die funktionale Anatomie und die logische Konsequenz für die Pferdeausbildung (Dr. Gerd Heuschmann, FN)
 
Möglichkeiten & Grenzen in der alternativen Tiermedizin, Sinn & Risiko von Impfungen (Tanja Schmidt, Tierheilpraktikerin)
 
Leistungsgerechte Pferdefütterung (Melanie Enzinger, LWA Krumbach)
2010
Wanderreiten mit GPS (Carl Hans Recker)
2011
Prüferschulung (Heiner Sauter, VFD)
 
Workshop Pferdeweide (Dr. Renate Vanselow, Diplombiologin)
 
Wetterwissen für Wanderreiter (Kilian Ellenrieder, VFD)
 
Zirkuslektionen: Zirkuskurs 1 (Uwe Jourdain)
 
Unfallverhütung im Reitsport durch sicheres Verhalten (Thomas Litzinger, VBG)
 
Der kinder- und jugendfreundliche Reitunterricht (Ulrike Gast, Rudolf Brügge, FN)
2012
Befähigungsnachweis für den Transport von Pferden (LWA Erding)
 
Einsteigerkurs “Berittenes Bogenschießen” (Rainer und Beate Hohenadler, VFD)
 
Freiarbeit im Round-Pen (Markus Eschbach, Eschbach Horsemanship)
 
Muskelaufbau und Dehnungshaltung (Kirsten Kählke, RAI-Reiten)
 
Sportmedizinische Grundlagen für Reitsport (Eve Beisel, VBG)
2013
Dualaktivierung (Andrea Eschbach, lizensierte Trainerin für Dualaktivierung)
 
3tägige Fortbildung im Gangpferdereiten (Islandpferdegestüt Oedhof)
 
Trainingstag mit Marius Schneider (Gestüt Moorhof)
 
Aufbaukurs “Berittenes Bogenschießen” (Rainer und Beate Hohenadler, VFD)
 
Sicherer Betrieb von Reitanlagen (Christian Eisele, VBG)
 
Pferdeausbildung mit Gefühl und Respekt (Anja Beran und Jana Mondana)
2014
Professionalisierung pferdegestützter Personalentwicklung (8. EQ-Tagung Pferd)
 
Bodenarbeit und Longieren (Heiner Sauter und Josef Schrallhammer, VFD)
 
Basisarbeit mit der Doppellonge (Friedrich Suckart, VFD)
 
Bitless Academic Art of Riding & Horsemanship (Jossy Reynvoet, Bitless Art of Riding)
 
Prävention als Führungsaufgabe: Sicher und gesund zum Erfolg (VBG)
2015
BiLa (Bildungsprogramm Landwirt) – Teil 1/2 der Berufsausbildung
2016
BiLa (Bildungsprogramm Landwirt) – Teil 2/2 der Berufsausbilung
 
Weidemanagement (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Regensburg)
 
Aufbauseminar Pferdefütterung (Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten Deggendorf)
 
Der Stellenwert des Trainers – 9. FN-Bildungskonferenz (FN)
 
Gefährdungsbeurteilung – Betriebsanweisung – Unterweisung (Ingo Tappert, BGV)
2017
Longenkurs (Babette Teschen, VFD-Kompetenzseminar)
 
Bitless Academic Art of Riding & Horsemanship (Jossy Reynvoet, Bitless Art of Riding)
 
Gebisse – ihre Wirkung und Auswirkung – (Dr. Witzmann, VFD Baden-Württemberg)
 
Reitkunst und Bewegungslehre (Marius Schneider, Gestüt Moorhof)
 
Rechtsfragen für Rittführer, Ausbilder und Prüfer (Heiner Natschak, Susanne Bauer, Verena Knoll, Patrick Schröder, VFD Bayern)
2018
Fachtagung Datenschutzgrundverordnung (RA M. Harder, BBV Computerdienst M. Hanika)
 
Fachtagung Pensionspferdehalter (Angelika Kraus, Renate Höchtl u.a., Haus d. bay. Landwirtschaft in Herrsching)
2019
Kommunikationsseminar für Pensionspferdehalter – erfolgreiches Kundenmanagement (Roland Moser, HdbLW Herrsching)
 
Upgrade Voltigieren (Angela Voigt, VFD)
 
Fachtagung für Pensionspferdehalter (Heike Kühn, Georg W. Fink, HdbLW Herrsching)
 
Blickschulung – Pferdegerechte Ausbildung erkennen (Anja Beran, Augsburg)
 
Klassische Homöopathie beim Pferd (Angela Lamminger, AELF Regensburg)
 
Ansteckende Pferdekrankheiten – Vorsorgemaßnahmen und Vorgehen im Ernstfall (Dr. med. vet. Julia Engels, AELF Fürstenfeldbruck)
2021
Aufbauseminar: Klassische Homöopathie für Pferde (Angela Lamminger, AELF Regensburg)
 2022
Grundseminar für Sicherheitsbeauftragte (BGV, Oberding, 15.-17.11.2022, Künzer/Grunert)
Praktika
 
2004
Praktikum im Bundesausbildungszentrum Dasing
2005
Praktikum bei Dr.med.vet.Peter von Wittke (Fachtierarzt für Pferde)
2006
Praktikum in der Reitanlage Maxweiler
 
Praktikum bei Islandpferde Lechleite
 
Praktikum bei Roger Kupfer